top of page
Akademie2.jpg

BIOS-Veranstaltungen

Über neue Veranstaltungen erfahren Sie hier auf der Website oder in unserem Newsletter.

 

Immer "Up to Date" bleiben? 

Dann klicken Sie hier und melden Sie sich beim Newsletter an. 

Kostenfreie monatliche Vorträge

Durch kostenfreie monatliche Fachvorträge wird BIOS-BW, als gemeinnütziger Verein, dem informativen Auftrag gerecht. Durch die monatlichen Vorträge sollen therapeutisches Fachpersonal aber auch sozialarbeiterisch Tätige sowie weitere gemeinnützige Organisationen die Möglichkeit erhalten, sich fachspezifisch weiterbilden zu können. Dafür werden BIOS-BW relevante Themen gewählt. Die Vorträge finden ca. einmal monatlich an einem Donnerstagabend statt.

 

Die Benachrichtigungen hierzu erhalten Sie über das Abonnement des BIOS-Newsletters. 

 

Präsenz- und Onlineteilnahme

Wir bemühen uns generell darum unsere Vorträge in Präsenz und Online anzubieten. Das gelingt nicht immer. Wenn wir beide Möglichkeiten anbieten können, finden Sie zwei separate Anmeldemöglichkeiten, einmal mit dem Beisatz "Präsenz" und einmal "Online" unten auf dieser Seite. Die Bilder der Veranstaltungen sind gleich und helfen bei der Orientierung. 

 

Präsenztermine bieten sich für Personen an, die aus Karlsruhe oder Umgebung anreisen. Die Kapazität der Präsenztermine wird voraussichtlich schneller erschöpft sein. Sollte kein Platz mehr für Sie verfügbar sein, kontaktieren wir Sie und bieten einen Onlinetermin an. 

Bitte wählen Sie - wenn möglich - unten aus, welche Teilnahmeart Sie präferieren. 

 

  Anleitung Online-Teilnahme  

  So funktioniert die Teilnahme mit Zoom  

  • ONLINE - 22.06.2023 - "Opferschutz durch Tätertherapie"
    Vortrag zum Thema "Opferschutz durch Tätertherapie: Über die Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung von Personen, die Gewalt- und Sexualdelikte begangen haben“ von Prof. Dipl.-Psych. Dr. biol. hum. habil. Martin Rettenberger
    Teilen
  • PRÄSENZ - 22.06.2023 - "Opferschutz durch Tätertherapie"
    22. Juni, 18:00
    Karlsruhe, Karlsruhe, Deutschland
    Vortrag zum Thema "Opferschutz durch Tätertherapie: Über die Möglichkeiten und Grenzen der Behandlung von Personen, die Gewalt- und Sexualdelikte begangen haben“ von Prof. Dipl.-Psych. Dr. biol. hum. habil. Martin Rettenberger
    Teilen
  • 05.07.2023  - 7. BIOS-Opferschutztag "Traumaambulanzen"
    05. Juli, 09:00 – 16:00
    Karlsruhe, Pfinztalstraße 9, 76227 Karlsruhe, Deutschland
    Thema: Traumaambulanzen und deren Funktionalität - Akutversorgung für Betroffene von Gewalt- und Sexualstraftaten
    Teilen
  • VIDEO ON DEMAND - 7. BIOS-Opferschutztag "Traumaambulanzen"
    19. Juli, 09:00 – 26. Juli, 09:00
    Video on Demand
    Thema: Traumaambulanzen und deren Funktionalität - Akutversorgung für Betroffene von Gewalt- und Sexualstraftaten
    Teilen
  • PRÄSENZ - 20.07.2023 - "Umgang mit besonders rückfallgefährdeten Sexualstraftätern in Baden-Württemberg (KURS)"
    SAVE THE DATE Vortrag "Umgang mit besonders rückfallgefährdeten Sexualstraftätern in Baden-Württemberg (KURS)" von Annette Beck, Kriminaloberrätin, Landeskriminalamt Baden-Württemberg
    Teilen
  • ONLINE - 20.07.2023 - Umgang mit besonders rückfallgefährdeten Sexualstraftätern in Baden-Württemberg (KURS)
    SAVE THE DATE Vortrag "Umgang mit besonders rückfallgefährdeten Sexualstraftätern in Baden-Württemberg (KURS)" von Annette Beck, Kriminaloberrätin, Landeskriminalamt Baden-Württemberg
    Teilen
  • PRÄSENZ - 19.10.2023 - "Sexualisierte Gewalt und digitale Medien. Handeln und Haltung"
    Vortrag "Sexualisierte Gewalt und digitale Medien. Handeln und Haltung" von Katharina Kärgel und Dr. Frederic Vobbe
    Teilen
  • ONLINE - 19.10.2023 - "Sexualisierte Gewalt und digitale Medien. Handeln und Haltung"
    Vortrag "Sexualisierte Gewalt und digitale Medien. Handeln und Haltung" von Katharina Kärgel und Dr. Frederic Vobbe
    Teilen
bottom of page