
ONLINE - 22.05.2025 - Hate Speech-Strafverfolgung bei verbaler Hasskriminalität
Do., 22. Mai
|Online-Veranstaltung
Vortrag von Staatsanwalt Röber, Ansprechpartner für Hasskriminalität der Staatsanwaltschaft Karlsruhe (Teilnahme nur für Fachpublikum)


Zeit & Ort
22. Mai 2025, 18:00
Online-Veranstaltung
Gäste
Über die Veranstaltung
Veranstaltungsbeginn: 18:00 Uhr
WICHTIGER HINWEIS:
Bitte beachten Sie, dass die Zugangsdaten zu Online-Veranstaltungen teilweise per E-Mail und teilweise automatisch von der Website versendet werden. Sollten Sei rechtzeitig keine Nachricht erhalten, so durchsuchen Sie daher Ihren Spam-Ordner nach einer Mailadresse mit der Endung @bios-bw oder der Mailadresse no-reply@wixsiteautomations.com.
Weitere Informationen folgen.
WICHTIGER HINWEIS: Teilnahme auf Fachpublikum beschränkt Teilnehmerbeschränkung auf Fachpublikum aus Justiz- und justiznahen Einrichtungen*
Ihre Anmeldung wird geprüft, über eine Teilnahmemöglichkeit werden Sie zeitnah informiert.
Unter Fachpublikum verstehen wir z.B. Teilnehmerinnen aus Ministerien, Gerichten, Staatsanwaltschaften, Justizvollzugsanstalten etc., Ermittlungsbehörden, Bewährungs- und Gerichtshilfe, Jugendgerichtshilfe sowie Mitarbeitende Forensischer Ambulanzen und Forensicher Psychiatrien, Gutachter*innen sowie Ärzt*innen und Psychotherapeut*innen mit forensischem Bezug und Mitarbeitende und Mitglieder von BIOS.
Jetzt anmelden
Zum Vortrag:
Der Vortrag soll einen Überblick über die aktuellen Herausforderungen bei der Bekämpfung von Hasskriminalität, insbesondere sogenannter Hate Speech, verschaffen. Neben einer kurzen Einführung in die rechtlichen und insbesondere verfassungsrechtlichen Grundlagen der möglichen Strafbarkeit von Äußerungen wird das Zusammenspiel von zivilgesellschaftlichen Hate Speech-Meldestellen und den Strafverfolgungsbehörden sowie die sich hierbei ergebenden Herausforderungen dargestellt. Abschließend wird ein Blick auf mögliche strafrechtliche Sanktionsmöglichkeiten bei Hate Speech geworfen.
Der Referent:
Staatsanwalt Thomas Röber hat Rechtswissenschaften in Freiburg und Coimbra (Portugal) studiert. Nach dem Referendariat am Landgericht Karlsruhe und einer Tätigkeit in der Verwaltung am Regierungspräsidium Karlsruhe ist Herr Röber zunächst zwei Jahre Straf- und Zivilrichter am Amtsgericht Achern gewesen. Seit Anfang 2020 ist er bei der Staatsanwaltschaft Karlsruhe in der Abteilung für Staatsschutz tätig und dort seit 2022 auch Ansprechpartner für Hasskriminalität.