top of page

PRÄSENZ - 27.11.2025 - Kinder- und Jugendschutz bei häuslicher Gewalt...

Do., 27. Nov.

|

Karlsruhe

"Kinder- und Jugendschutz bei häuslicher Gewalt & Vorstellung der neuen Kinder- und Jugendschutzfibel von BIOS-BW" ein Vortrag von Sandra Reitz, Juristin und Justiziarin bei BIOS-BW

PRÄSENZ - 27.11.2025 - Kinder- und Jugendschutz bei häuslicher Gewalt...
PRÄSENZ - 27.11.2025 - Kinder- und Jugendschutz bei häuslicher Gewalt...

Zeit & Ort

27. Nov. 2025, 17:45 – 20:00

Karlsruhe, Karlsruhe, Deutschland

Gäste

Über die Veranstaltung

Einlass ab 17:45 Uhr

Veranstaltungsbeginn: 18:00 Uhr


Details zum Vortrag:

Häusliche Gewalt ist kein Randphänomen – sie geschieht oft im Verborgenen, hinter verschlossenen Türen. Kinder und Jugendliche sind in solchen Situationen häufig die unsichtbaren Opfer. Sie erleben Gewalt direkt oder indirekt als Zeugen. Die Auswirkungen auf ihre seelische und körperliche Entwicklung können tiefgreifend sein. Der Schutz junger Menschen stellt Fachkräfte aus Hilfseinrichtungen, Jugendhilfe, Bildung, Gesundheitswesen, Polizei und Justiz vor komplexe Herausforderungen. Welche Formen von Gewalt gibt es? Was sind Anzeichen für eine mögliche Gefährdung? Welche rechtlichen Grundlagen greifen? Wo stößt der Schutz in der Praxis an Grenzen? Wie können bestehende Hürden im Schutzprozess abgebaut werden? Der Vortrag richtet sich gleichermaßen an junge Menschen, Fachkräfte sowie andere am Kinder-und Jugendschutz Interessierte und lädt zur anschließenden Diskussion und zum Erfahrungsaustausch ein.

 

Vorgestellt wird auch die neue Kinder- und Jugendschutzfibel von BIOS-BW, die in der zweiten Jahreshälfte veröffentlicht wird und kostenfrei bestellt werden kann. Die Fibel richtet sich direkt an Kinder und Jugendliche und thematisiert zentrale Problemlagen im Zusammenhang mit Gewalt – auch dann, wenn diese im familiären Umfeld oder im digitalen Raum stattfindet. Sie soll Kindern und Jugendlichen Orientierung geben und sie über ihre Rechte informieren. Die Fibel kann auch von Fachkräften und anderen Helfenden als Unterstützungsmaterial verwendet werden. Sie dient als niederschwelliger Leitfaden, soll Verständnis, Informationen und Mut zum Hilfesuchen vermitteln. Es werden unterschiedliche Unterstützungsbedarfe und Unterstützungsmöglichkeiten aufgezeigt, z.B. bei strafrechtlich relevanten Situationen, im Rahmen des Familienrechts und beim Zugang zu Hilfsangeboten wie Beratungsstellen oder Traumaambulanzen.


Die Referentin:

Sandra Reitz, Juristin und Justiziarin bei BIOS-BW, ist die verantwortliche Autorin der Kinder- und Jugendschutzfibel. Sie studierte Rechtswissenschaften in Passau mit dem Schwerpunkt Strafrecht, Europa- und Völkerrecht. Ihr Referendariat absolvierte sie am Landgericht Baden-Baden. Ihre Schwerpunktstation im Familienrecht durchlief sie am Familiengericht Baden-Baden. Nach einer Nebentätigkeit bei BIOS-BW während ihres Referendariats, wechselte sie anschließend vollständig zu BIOS-BW. Sie schloss eine Weiterbildung im Bereich „Verfahrensbeistandschaft“ ab und beschäftigt sich intensiv mit den Problemlagen von Kindern und Jugendlichen - insbesondere im Kontext häuslicher Gewalt.


Diese Veranstaltung teilen

Behandlungsinitiative Opferschutz (BIOS-BW) e.V.

Postanschrift: 
Schlossplatz 23
76131 Karlsruhe
Deutschland

Tel: +49 (0) 721-470 439 35 

Fax: +49 (0) 721-470 439 32

Web: www.bios-bw.de

Email: info@bios-bw.de

 - Jede Spende zählt -

Helfen sie uns, zu helfen!

BIOS - Kontoverbindung:

Behandlungsinitiative Opferschutz, 76133 Karlsruhe

Volksbank Pur – BLZ 661 900 00

IBAN: DE06 6619 0000 0029 0016 42
BIC: GENODE61KA1

Spende über PayPal tätigen

BIOS-BW wird u.a. gefördert durch: 

Logo Ministerium der Justiz RLP
bottom of page