top of page

Einladung zum 1. Fachtag des Behandlungsverbundes Baden-Württemberg

am 01.12.2016, 13.30 Uhr bis 18.00 Uhr im Amtsgericht Stuttgart,

Fritz-Bauer-Saal, Hauffstraße 5, 70190 Stuttgart

Liebe Mitglieder und Unterstützer der Behandlungsinitiative Opferschutz (BIOS-BW) e.V., sehr geehrte Damen und Herren!

Der Behandlungsverbund Baden-Württemberg wurde vom Sozialministerium Baden-Württemberg ins Leben gerufen, um Sexualstraftaten gegen Kinder und Jugendliche zu verhindern und ein flächendeckendes Beratungs- und Behandlungsangebot für tatgeneigte Personen anzubieten.

Wir wollen Sie auf unseren 1. Fachtag am Donnerstag, 1.12.2016 in Stuttgart hinweisen und Sie herzlich dazu einladen.

Einführend wird Prof. Dr.med. Klaus Beier (Institut für Sexualmedizin und –wissenschaft, Charité Berlin) einen Grundlagenvortrag zum Thema Pädophilie halten und Raum für Fragen und Diskussion geben. Anschließend werden die drei Projekte des Behandlungverbunds Baden-Württemberg (BIOS – „Keine Gewalt- und Sexualstraftaten begehen“; Bewährungshilfe Stuttgart „LegLos“; Klinik für psychosomatische Medizin und Psychotherapie, Universitätsklinik Ulm „kein täter werden“) sich vorstellen und gerne Ihre Fragen beantworten.

Zeitlicher Ablauf

13:30 Uhr Grußworte

Herr Hans-Peter Rumler, Präsident des Amtsgerichts

Herr Matthias Merz, Richter am Oberlandesgericht

Stuttgart, Vorstandsvorsitzender Bewährungshilfe

Stuttgart e.V. Herr Prof. Dr. Wolf-Dietrich Hammann, Amtschef des Sozialministeriums

14:00 Uhr Grundlagen zur Pädophilie

(Referent: Prof. Dr.med. Beier, Charité Berlin)

15:45 Uhr Pause

16:15 Uhr Die Projekte stellen sich vor

BIOS – „Keine Gewalt- und Sexualstraftaten begehen“

Bewährungshilfe Stuttgart „Leg Los“

Uniklinik Ulm „kein täter werden“

17:45 Uhr Verabschiedung und Abschluss

Wir freuen uns über Ihr Interesse und auf Ihr Kommen.

Im Namen des Behandlungsverbunds,

Jan Vietig („Keine Gewalt- und Sexualstraftaten begehen“)

Elisabeth Quendler („kein täter werden“),

Pamela Grassl („Leg Los“) &

Mit freundlichen Grüßen

Ihr BIOS-BW

News-Team

Ps.: Werden Sie für nur 30 Euro Jahresbeítrag Mitglied der Behandlungsinitiative Opferschutz (BIOS-BW) e.V. Mehr zu uns finden Sie auf der Homepage www.bios-bw.de

Einladung 1.Fachtagung Behandlungsverbund

Aktuelle Einträge

Behandlungsinitiative Opferschutz (BIOS-BW) e.V.

Postanschrift: 
Schlossplatz 23
76131 Karlsruhe
Deutschland

Tel: +49 (0) 721-470 439 35 

Fax: +49 (0) 721-470 439 32

Web: www.bios-bw.de

Email: info@bios-bw.de

BIOS-BW wird u.a. gefördert durch: 

Logo Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Logo Ministerium der Justiz und für Migration BW
Logo Ministerium der Justiz RLP

 - Jede Spende zählt -

Helfen sie uns, zu helfen!

BIOS - Kontoverbindung:

Behandlungsinitiative Opferschutz, 76133 Karlsruhe

Volksbank Pur – BLZ 661 900 00

IBAN: DE06 6619 0000 0029 0016 42
BIC: GENODE61KA1

Spende über PayPal tätigen
bottom of page