Jahresbericht 2015
Die Behandlungsinitiative Opferschutz (BIOS-BW) e.V. blickt erneut auf ein bewegtes und erfolgreiches Jahr zurück.
Nach Gründung der Opfer- und Traumaambulanz Karlsruhe/Baden (OTA) am 25. November 2014 stand im vergangenen Jahr ihre organisatorische und nanzielle Konsolidierung im Vordergrund. Auch haben wir mit der am 30. Juli 2015 erfolgten Eröffnung der Psychotherapeutischen Ambulanz Koblenz (PAKo) unser therapeutisches Behandlungsangebot für abgeurteilte und potentielle Straftäter auf Rheinland-Pfalz ausgedehnt.
Insgesamt sind folgende Ereignisse im vergangenen Jahr hervorzuheben:
- Besuch von Frau Ministerialdirektorin Inken Gallner vom Justizministerium Baden-Württemberg am 19. März 2015
- Abschluss eines Vertrages bezüglich der Psychotherapeutischen Ambulanz Koblenz (PAKo) mit dem Justizministerium Rheinland-Pfalz am 1. Juni 2015
- Ausrichtung des 6.Treffens der Forensischen Nachsorgeambulanzen in Karlsruhe am 5. und 6. November 2015
- Förderung der Opfer- und Traumaambulanz Karlsruhe/Baden (OTA) durch die Stadt Karlsruhe
- Fortentwicklung des Präventionsprojekts Keine Gewalt- und Sexualstraftat begehen
- Ausbau des Behandlungsangebots der Forensischen Ambulanz Baden (FAB) in Baden-Württemberg
Hier den gesamten Bericht herunterladen: