top of page
silhouette-man-making-stop-gesture-prevent-wooden-dominos-from-collapsing.jpg

NEU 

Der BIOS-

Präventionspreis

Klicken Sie einfach hier.


BIOS-Präventionspreis

„Das gute Leben ist ein Prozess, kein Daseins-Zustand. Es ist eine Richtung, kein Ziel."

(Carl R. Rogers)

BIOS-Präventionspreis.

Der beim Oberlandesgericht Karlsruhe ansässige gemeinnützige Verein "Behandlungsinitiative Opferschutz (BIOS-BW) e.V." vergibt anlässlich des 8. BIOS-Opferschutztages am XX.05.2024 erstmalig den BIOS-Präventionspreis. Mit diesem Preis zeichnet BIOS-BW herausragendes ehrenamtliches sowie zivilgesellschaftliches Engagement in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz aus, das sich sowohl bei der Verhinderung von Gewalt- oder Sexualstraftaten als auch im Rahmen der Arbeit mit Betroffenen solcher Straftaten gezeigt hat.

 

Der BIOS-Präventionspreis wird von Sponsor*innen gestiftet, die sich dem Preiszweck in besonderem Maße verpflichtet fühlen.

 

 

man-hand-holding-virtual-world-with-internet-connection-metaverse-global-business-marketin

Teilnahme-

bedingungen

portrait-from-back-tired-students-stretching-after-long-work-indoor-photo-office-workers-f

Preisdotierung/
-aufteilung

business-strategy-concept-grey-white-wall-side-view-man-putting-fingers-step-stairs.jpg

Nominierungs-
verfahren

human-resources-people-networking-concept.jpg

Ermittlung der 
Preisträger*innen

close-up-female-hand-stacking-wooden-block-desk-office_edited.jpg

Einreichung

teamwork-concept-business-peoples-stack-hands-unity-team-success-business (1).jpg

Sponsoren-

liste

Preisdotierung/-aufteilung

Der Preis ist mit insgesamt 6.000 Euro dotiert und beinhaltet zwei Kategorien. Er würdigt zum einen institutionelles dauerhaftes Engagement (Vereine, Organisationen, Projekte), zum anderen individuelles Engagement im Rahmen einer Zivilcourage-Aktion (Einzelpersonen/-gruppen). Das zu würdigende Engagement betrifft die Verhinderung oder Prävention von Gewalt- oder Sexualstraftaten, die Begrenzung schädigender Auswirkungen oder die (Akut-)Hilfe bei hiervon Betroffenen in Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz. Die Bestimmung der Preisträger*innen und die Aufteilung des Preisgeldes erfolgt im Rahmen einer Gesamtwürdigung durch eine unabhängige Experten-Jury, wobei in der Regel aus jeder der beiden Preiskategorien ein/e Preisträger*in bestimmt wird und das Preisgeld für dauerhaftes Engagement 5.000 Euro und für eine Zivilcourage-Aktion 1.000 Euro betragen soll. In Ausnahmefällen, die in das Ermessen der Jury fallen, können aus jeder Preiskategorie bis zu zwei Preisträger*innen bestimmt und die Preisgeldverteilung durch die Jury abweichend festgelegt werden.

Nominierungsverfahren 

Die Vorschläge zur Auszeichnung (Nominierungen) werden mit Hilfe eines Online-Bewerbungsformulars eingereicht. Sowohl Eigen- als auch Fremdbewerbungen sind möglich. Der jeweilige Vorschlag muss begründet werden. Erforderlich ist eine ausführliche Beschreibung des zu würdigenden Engagements. Mit entsprechenden Nachweisen wie Medien- oder Polizeiberichten kann die unabhängige Verifizierung unterstützt werden.

Bewerbungsschluss ist der 31.03.2024.

 

Nominiert werden können Vereine, Organisationen, Projekte bzw. Einzelpersonen/-gruppen aus Baden-Württemberg und Rheinland-Pfalz.

Ermittlung der Preisträger*innen

Die Preisträger*innen werden von einer unabhängigen Experten-Jury ermittelt, die von BIOS-BW e.V. einberufen wird und sich wie folgt zusammensetzt:

  • Klaus Böhm, Richter OLG a.D., 1. Vorstandsvorsitzender Behandlungsinitiative Opferschutz (BIOS-BW) e. V.

  • Günther Bubenitschek, Erster Kriminalhauptkommissar a.D., Referent für Mediensicherheit und Medienbildung, Zivilcouragetrainer, Landespräventionsbeauftragter für Baden-Württemberg beim bundesweit tätigen Opferhilfeverein WEISSER RING e.V.

  • Helga Gayer, Kriminaldirektorin und Leiterin des Referates 'Auswertung Menschenhandel und Gewaltkriminalität, Vermisstenstelle' beim Bundeskriminalamt in Wiesbaden, Präsidentin der Expertengruppe GRETA (Group of Experts on Action against Trafficking in Human Beings) beim Europarat, Mitglied im 'Nationalen Rat „Gegen sexuelle Gewalt an Kindern und Jugendlichen“

  • Johanna Nelles, Exekutiv-Sekretärin der Istanbul-Konvention des Europarats zur Verhütung und Bekämpfung von Gewalt gegen Frauen und häuslicher Gewalt

  • Prof. Dr. Martin Rettenberger, Direktor der Kriminologischen Zentralstelle (KrimZ) Wiesbaden, Professor an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz (JGU), President Elect der International Association for the Treatment of Sexual Offenders (IATSO).

Sponsorenliste

 

  • xxx

  • yyy

  • zzz

 

Anker 1
Anker 2
Anker 3
Anker 4
man-hand-holding-virtual-world-with-internet-connection-metaverse-global-business-marketin

Erfahren Sie hier mehr zum Präventionspreis in unseren Teilnahmebedingungen. 

Anker 5

Einreichung

 

Bei Fragen zur Einreichung wählen Sie bitte folgende Telefonnummer: XXXXXXXX (Ansprechpartner) 

 

Ihre Bewerbungsunterlagen sollten folgendes beinhalten: 

  • Anschreiben mit Ihren Kontaktdaten und der Beschreibung Ihres Projektes oder der Geschehnisse der Zivilcourage

  • Presseberichte oder andere Dokumente, die als Belege gelten können

  • .....

  • ....
     

Nutzen Sie dieses Formular um Ihre Bewerbung einzureichen: 

Präventionspreis-Bewerbung einreichen

Anker 6
bottom of page