
Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)
Fr., 21. Nov.
|Ort wird bekanntgegeben
3. Fortbildungscurriculum 2025/2026 der BIOS-Akademie nach aktueller Fassung 2020


Zeit & Ort
21. Nov. 2025, 16:00 – 20. Nov. 2026, 20:00
Ort wird bekanntgegeben
Gäste
Über die Veranstaltung
„Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)“
3. Fortbildungscurriculum 2025/2026 der BIOS-Akademie
WICHTIGER HINWEIS
Mit Anmeldung zu dieser Veranstaltung verpflichten Sie sich am kostenpflichtigen Curriculum teilzunehmen. Eine Absage ist mit Kosten verbunden. Die Anmeldung ist keine Garantie für eine Teilnahme. Die Teilnahmevoraussetzungen der potentiellen Teilnehmer werden geprüft, Sie erhalten bis spätestens 21.11.2025 Rückmeldung zu Ihrer Aufnahme.
Ziele des Fortbildungscurriculums
Menschen machen in ihrem Leben häufig traumatische Erfahrungen, welche unterschiedliche – oftmals negative und dysfunktionale - Auswirkungen haben. Dieses Curriculum dient dazu, die eigene fachliche Expertise im Bereich psychologische Traumatisierung und Traumafolgestörungen zu festigen, zu erweitern und zu vertiefen. Dabei wird im Laufe des Curriculums das breite diagnostische und phänomenologische Spektrum von akuter Traumatisierung über kulturelle Aspekte und Beziehungsgestaltung bis hin zur komplexen Traumafolgestörung fokussiert und anhand unterschiedlicher Interventionen wie Stabilisierung, EMDR, CPT, IRRT und unter Supervision sowie mittels Selbsterfahrung eine breite Handlungskompetenz erworben.
Ablauf der Veranstaltung
Das Curriculum besteht bei elf verschiedenen Themenbereichen, Supervision und Selbsterfahrung aus insgesamt 192 Unterrichtseinheiten, welche entweder in Karlsruhe in den Räumen der Opfer- und Trauma-Ambulanz Karlsruhe/Baden (OTA) in Präsenz, teils nur Online und teils auch als Hybrid angeboten werden. Auch werden zahleiche Veranstaltungen aufgezeichnet, so dass diese in begrenzter Anzahl im Nachhinein studiert werden können. Soweit die Zeiten einzelner Fortbildungsveranstaltungen noch nicht festgelegt werden konnten, erfolgt eine möglichst zeitnahe Unterrichtung.
Curriculumsgebühr
Die Curriculumsgebühr beträgt 3.500 Euro (inkl. Supervision, Selbsterfahrung und alle 3 Vertiefungen). Der Gesamtbetrag ist nach Rechnungsstellung am 01.12.2025 fällig. Ratenzahlungen sind nach Rücksprache in Ausnahmefällen möglich.
Teilnahmevoraussetzungen
Das Fortbildungscurriculum richtet sich primär an Ärzt*innen, Psychologische Psychotherapeut*innen (PP /KJP, PIAs) und Psycholog*innen. Auch künstlerische Therapeut*innen sowie Menschen aus ähnlichen akademischen Berufsfeldern, welche mit traumatisierten Personen arbeiten, können im Einzelfall zugelassen werden.
Zertifizierungen
Eine Zertifizierung mit Vergabe von Fortbildungspunkten der Landesärztekammer Baden-Württemberg wird durchgeführt. Zudem erhalten alle Teilnehmenden ein BIOS-Akademie Zertifikat. Das Curriculum ist durch die Deutschsprachige Gesellschaft für Psychotraumatologie (DeGPT) zertifiziert, wodurch Teilnehmende mit Approbation (ärztlich oder therapeutisch) die Zusatzqualifikation „Spezielle Psychotraumatherapie (DeGPT)“ erlangen können.
Kontakt
Bei Rückfragen wenden Sie sich bitte an Maria Nauck unter maria.nauck@bios-bw.net oder fernmündlich unter Handy 0155 6022 7546
Anmeldung
Die Anmeldung kann ausschließlich online über unsere Homepage unter https://www.bios-bw.com/fortbildungen erfolgen. Die Anmeldung ist nur möglich für Teilnehmende, welche planen, alle Module des Curriculums zu belegen. Es ist keine Anmeldung zu einzelnen Modulen möglich. Die Teilnehmerzahl ist begrenzt. Wir bitten daher um Verständnis, dass wir zu späte und ggf. nicht alle Anmeldungen berücksichtigen können. Soweit Sie für das Curriculum berücksichtigt wurden, erhalten Sie eine Bestätigung Ihrer Teilnahme. Anmeldeschluss ist der 21.11.2025
Den Terminplan finden Sie hier:
Herzliche Grüße
Sabrina Sengle
Leitung Öffentlichkeitsarbeit I BIOS-Akademie