top of page

AUSGEBUCHT - PRÄSENZ - 16.10.2025 - 9. BIOS-Opferschutztag

Do., 16. Okt.

|

Ort wird bekanntgegeben

Thema Täter-Opfer-Dialektik Weiter unten finden Sie weitere Informationen

AUSGEBUCHT - PRÄSENZ - 16.10.2025 - 9. BIOS-Opferschutztag
AUSGEBUCHT - PRÄSENZ - 16.10.2025 - 9. BIOS-Opferschutztag

Zeit & Ort

16. Okt. 2025, 08:30 – 16:30

Ort wird bekanntgegeben

Gäste

Über die Veranstaltung

Dies ist die Anmeldung für die Präsenzveranstaltung


Einlass 8.30 Uhr

Beginn 9.00 Uhr


Einladung zum 9. BIOS-Opferschutztag zum Thema Täter-Opfer-Dialektik am 16. Oktober 2025 Die Behandlungsinitiative Opferschutz (BIOS-BW) e.V. verbindet in einzigartiger Weise Angebote für Opfer von Gewalt- Sexualstraftaten und Angebote der Kriminalprävention, die für Täter bereitgestellt werden. BIOS-BW ist der größte Träger von Forensischen Ambulanzen in Deutschland und von Traumaambulanzen in Baden-Württemberg. Bei ihrer Arbeit haben die Mitarbeitenden es aus verschiedenen Perspektiven mit Menschen zu tun, die vordergründig „Opfer“ oder „Täter“ wurden, deren Perspektiven und Erfahrungen in ihrer Lebensgeschichte jedoch beide Aspekte umfassen. Im Rahmen des 9. Opferschutztages geht es um das komplexe Verhältnis dieser beiden Perspektiven unter dem Titel der „Täter-Opfer-Dialektik“. Dabei freuen wir uns in besonderer Weise als Vortragende Prof. Jan Philipp Reemtsma und Prof. Martin Rettenberger sowie Prof. Christoph Nikendei und Beate Kriechel gewonnen zu haben. Sie bringen neben ihrem wissenschaftlichen und klinischen Wissen auch sehr unterschiedliche eigene Erfahrungen mit. Gemeinsam mit ihnen möchten wir die Doppelgesichtigkeit der Gewalt - die Opfersein und Täterschaft hervorbringt - vertiefen und diskutieren. Ein besonderer Höhepunkt wird die zweite Verleihung des „BIOS-Präventionspreises“ sein, im Rahmen derer wir die Ministerin der Justiz und für Migration, Marion Gentges MdL, für ein digitales Grußwort gewinnen konnten. Die Übergabe wird der Opferbeauftragte des Landes BadenWürttemberg, Herr Leitender Oberstaatsanwalt a.D. Alexander Schwarz, vornehmen. Das Team von BIOS-BW freut sich, Sie im Rahmen des 9. BIOS-Opferschutztages in den Räumlichkeiten der Höpfnerburg begrüßen zu dürfen und wünscht Ihnen einen bereichernden Austausch.


Die Agenda finden Sie hier.

Diese Veranstaltung teilen

Behandlungsinitiative Opferschutz (BIOS-BW) e.V.

Postanschrift: 
Schlossplatz 23
76131 Karlsruhe
Deutschland

Tel: +49 (0) 721-470 439 35 

Fax: +49 (0) 721-470 439 32

Web: www.bios-bw.de

Email: info@bios-bw.de

 - Jede Spende zählt -

Helfen sie uns, zu helfen!

BIOS - Kontoverbindung:

Behandlungsinitiative Opferschutz, 76133 Karlsruhe

Volksbank Pur – BLZ 661 900 00

IBAN: DE06 6619 0000 0029 0016 42
BIC: GENODE61KA1

Spende über PayPal tätigen

BIOS-BW wird u.a. gefördert durch: 

Logo Ministerium der Justiz RLP

BIOS-Opferschutzfibel-Web.pdf

bottom of page