top of page

Mitteilung vom 13.08.2018


Die Behandlungsinitiative Opferschutz (BIOS-BW) e.V. ist ein Zusammenschluss von Richtern, Staatsanwälten, Rechtsanwälten, Psychologen und anderen interessierten Personen. Sie verfolgt primär zwei Ziele: Hilfe für Opfer von Gewaltstraftaten (Opfer- und Traumaambulanz, Karlsruhe) sowie Therapie von Straftätern mit dem Ziel Rückfälle zu verhindern (Forensische Ambulanz Baden, FAB). Seit Ihrem Bestehen wurden rund 3000, teils gefährliche Gewalt-und Sexualstraftäter in der FAB behandelt. Im Staufener Missbrauchsfall wurde der Haupttäter durch einen freien Mitarbeiter der FAB behandelt. Am 08.08. ist das Urteil gegen die Haupttäter ergangen. Die FAB hat sich in einer ersten Analyse des Falles sofort von dem behandelnden Therapeuten getrennt. In einem zweiten Schritt wurde eine Expertenkommission ins Leben gerufen (intern und extern besetzt), mit dem Ziel einer sorgfältigen Analyse der bestehenden Qualitäts- und Sicherheitsstandards. Die Ergebnisse der Kommission sollen im Dezember 2018 vorliegen und ausgewertet werden. Die FAB ist zutiefst betroffen vom Leid, das diesem Jungen widerfahren ist.

Aktuelle Einträge

Behandlungsinitiative Opferschutz (BIOS-BW) e.V.

Postanschrift: 
Schlossplatz 23
76131 Karlsruhe
Deutschland

Tel: +49 (0) 721-470 439 35 

Fax: +49 (0) 721-470 439 32

Web: www.bios-bw.de

Email: info@bios-bw.de

BIOS-BW wird u.a. gefördert durch: 

Logo Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration
Logo Ministerium der Justiz und für Migration BW
Logo Ministerium der Justiz RLP

 - Jede Spende zählt -

Helfen sie uns, zu helfen!

BIOS - Kontoverbindung:

Behandlungsinitiative Opferschutz, 76133 Karlsruhe

Volksbank Pur – BLZ 661 900 00

IBAN: DE06 6619 0000 0029 0016 42
BIC: GENODE61KA1

Spende über PayPal tätigen
bottom of page