BIOS Opferschutzgespräche 2020
,,Gewalt und sexuelle Grenzverletzungen im Kontext von Institutionen"
Corona-Update : Opferschutztag in neuer Form - Die Opferschutzgespräche
Aufgrund der aktuellen Corona-Pandemie können wir den 4. BIOS-Opferschutztag dieses Jahr nicht wie geplant im Festsaal der Karlsburg in Karlsruhe Durlach durchführen.
Dennoch möchten wir uns der gewählten Thematik ,,Gewalt und sexuelle Grenzverletzungen im Kontext von Institutionen" widmen. Wir beschreiten neue Wege und werden die Opferschutzgespräche in einem neuen Format als „audio-visuelles-Gespräch“ ermöglichen.
Podiumsdiskussion
im Live-Stream
Stellen Sie den Referenten Ihre Fragen im Chat
am 28.05.2020 von 10 - 11 Uhr
Die Diskussion findet über die Plattform Zoom statt.

"Sexualisierte Gewalt in Institutionen: Sport und Katholische Kirche im Vergleich"
Referent: PD Dr. Thomas Schnitzler
„Toni, Du bist ein Fußballgott“. Seine Bedeutung als säkulare Religion erlangte der Sport nicht allein durch metaphorische Fernsehkommentare wie diesen über den Fußballtorwart Toni Turek nach dem sensationellen WM-Sieg 1954 in Bern. Heute belegen interdisziplinäre Forschungen komplexe Analogien des Sports und der Religion; u.a. an den Fußballstadien („Fußballtempel“) oder am Sport insgesamt („säkulare Religion“).
Im Anschluss an dergleichen Analogieannahmen diskutiert der Referent die in beiden Bereichen neuerdings einschlägig erwiesene Problematik sexualisierter Gewalt. Der hierzu angestellte Institutionenvergleich fokussiert exemplarisch den Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) und die Deutsche Bischofskonferenz (DBK) bzw. Deutsche Ordenskonferenz (DOK), jene beiden Dachverbände der römisch-katholischen Kirche. Trotz unterschiedlicher Historien und Organisationsstrukturen lässt sich doch eine grundlegende Gemeinsamkeit als missbrauchsförderliche Voraussetzung beschreiben: der Dauerkonflikt zwischen ideellem Wertekanon (Fairness/ Sexualmoral) und dem real existierenden Regelverstoß (Doping/Zölibat) unter Einschluss systematischen Vertuschens. Eine vergleichende Fallanalyse leitet über zu aktuellen Bewältigungsstrategien.
________________________________________________________________________________
1) Über den Refereten:
Thomas Schnitzler, habilitierter Sportwissenschaftler und Historiker, Lehrtätigkeiten u.a. an der Deutschen Sporthochschule Köln; seit 2010 Sprecher er Betroffeneninitiative MissBiT, seit 2013 Mitglied im Betroffenenbeirat des EHS, seit 2015 Gutachter der Clearingstelle 8 beim Fonds Sexueller Missbrauch.
Publikationen u.a. über das NS-Opferprojekt Stolpersteine, DFB-Gründungspräsident Ferdinand Hueppe, sexualisierte Gewalt im Leistungssport und in den Pflegeanstalten des Bistums Trier, aktuell: zur Rolle des Trierer Bischofs Bernhard Stein (4.2.20 Vortrag in Kooperation mit Corinna Rüffer, MDB); Antrag auf Umbenennung des Bischof-Stein Platzes in Trier.
___________________________________________________________________________________________