
Do., 27. Apr.
|Karlsruhe
PRÄSENZ - 27.04.2023 - "Aktuelle Psychotherapeutische Versorgung - Status Quo und Perspektiven" "
Vortrag zum Thema "Aktuelle Psychotherapeutische Versorgung - Status Quo und Perspektiven" von Dr. Rüdiger Nübling
Zeit & Ort
27. Apr., 18:00
Karlsruhe, Karlsruhe, Deutschland
Über die Veranstaltung
Anmeldeschluss noch offen
Einlass ab 17:45 Uhr
Veranstaltungsbeginn: 18.00 Uhr
Details zum Vortrag:
Aktuelle Psychotherapeutische Versorgung - Status Quo und Perspektiven
Die stationäre und vor allem ambulante psychotherapeutische Versorgung ist ein Grundpfeiler des Gesundheitswesens für die psychische Gesundheit der Bevölkerung. Nach epidemiologischen Schätzungen sind ca. 10-20% der Bundesbürger in ihrer psychischen Gesundheit beeinträchtigt bzw. behandlungsbedürftig. Die Krisen der vergangenen 2-3 Jahre (Corona, Ukraine/Geflüchtete) haben diese Situation verschärft, vor allem bei Kindern und Jugendlichen, aber auch bei Erwachsenen wurde eine Zunahme psychischer Belastungen registriert. Nach wie vor und seither noch mehr prägen lange Wartezeiten auf einen Psychotherapieplatz v.a. die ambulante Versorgung. So fordert die Bundespsychotherapeutenkammer seit Jahren eine Anpassung der Bedarfsplanung für die psychotherapeutischen Kassensitze an den realen Bedarf. Dies wird von den Leistungsträgern im Gemeinsamen Bundesausschuss (G-BA) u.a. mit der Begründung der Ausgabensteigerung anhaltend blockiert.
Dabei „lohnen“ sich die Ausgaben für Psychotherapie: die Effektivität psychotherapeutischer Interventionen ist vielfach, auch in großen Versorgungsstudien, nachgewiesen und der gesellschaftliche Nutzen ist hoch. Für jeden in Psychotherapie investierten € ergibt sich ein Nutzen von 2,5 bis 4,5 €. Neben einer meist durch Psychotherapie u.a. verbesserten gesundheitsbezogenen Lebensqualität, eine Verringerung von Depression und/oder Angst spielt hier z.B. der längere Verbleib im Erwerbsleben eine wichtige gesamtgesellschaftliche Rolle.
Der Vortrag diskutiert Probleme der aktuellen psychotherapeutischen Versorgung insbesondere auf der Grundlage von Routinedaten sowie Daten zur Versorgungsforschung und skizziert einige potentielle Perspektiven für die Psychotherapie selbst wie auch für ihre gesundheitspolitische Stellung.
Zum Referenten:
Dr. Rüdiger Nübling
Wissenschaftlicher Mitarbeiter der Geschäftsstelle Stuttgart der Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg, Referent für Psychotherapeutische Versorung und Öffentlichkeitsarbeit, Schwerpunktbereich: Psychotherapeutische Versorgungsforschung