
Do., 20. Jan.
|Online-Veranstaltung
ONLINE - 20.01.2022 - Vortrag „Cybergrooming - Gefahren für Kinder im Internet“
Vortrag „Cybergrooming" in Kooperation mit dem Polizeipräsidium Karlsruhe
Zeit & Ort
20. Jan. 2022, 18:30 MEZ
Online-Veranstaltung
Über die Veranstaltung
NEU - kein Anmeldeschluss für Online-Option.
Veranstaltungsbeginn online ab 18.30 Uhr (Sie können sich ca. 10 Minuten zuvor anmelden)
Details zur Veranstaltung:
Jeder ist eingeladen, den das Thema interessiert. Die Anzahl der Teilnehmer ist begrenzt, Sie werden auf einer Warteliste eingetragen. Sollten noch Plätze verfügbar sein, erhalten Sie ca. eine Woche vor der Veranstaltung, nach Anmeldeschluss, eine Email-Bestätigung mit Zugangsdaten oder Veranstaltungsort. Wir weisen insoweit darauf hin, dass aufgrund der Covid-19-Pandemie sowie aus technischen Gründen die Anzahl der Teilnehmerplätze in Präsenz begrenzt sind und Sie ggf. bei einer Präsenzanmeldung nur eine online-Zulassung erhalten können. Genaue Angaben werden Ihnen mit der Bestätigungsmail zugehen.
Über den Vortrag:
- Kurze Vorstellung des Referates Prävention / welche Themenschwerpunkte haben wir
- Was wird im Themenfeld Mediengefahren alles mit den Kindern besprochen
- Erfahrungsberichte der Kinder mit sexuellem Missbrauch im Netz
- Welche Regeln können Kinder beachten um sich zu schützen
- Was sollten Eltern beachten, um Ihre Kinder zu schützen
- Gesetzesänderungen vom 1.7.21 im Sexualstrafrecht (Besitz und Verbreitung pornografischer Inhalte) und hieraus resultierende Problematik für Schülerinnen und Schüler, als auch Strafverfolgungsbehörden.
Über die Referentin:
- Diana Eisele, 38 Jahre, Kriminalhauptkommissarin
- Einstieg Polizei zum 01.07.2005 in den gehobenen Dienst in der Bereitschaftspolizei Göppingen
- Studium Hochschule für Polizei in Villingen-Schwenningen
- Ab 1.4.2009 Polizeipräsidium Karlsruhe Streifendienst
- Ab 1.4.2010 LKA/Abteilung GER (Gemeinsame Ermittlungsgruppe Rauschgift)
- Ab 1.9.2019 Polizeipräsidium Karlsruhe/Referat Prävention (Kriminalprävention – Themenbereiche: Mediengefahren, Gewaltschutz, Städtebauliche Kriminalprävention)
- Weiterbildung neben der Polizei: ausgebildete Gewaltschutztrainerin (Selbstbehauptungskurse für Kinder- und Jugendliche und Erwachsene beim Verband für Gewaltprävention und Selbstschutz e.V.)