top of page
ONLINE - 13.07.2021  - Clemens hilft! - Kinderschutz im Internet
ONLINE - 13.07.2021  - Clemens hilft! - Kinderschutz im Internet

Di., 13. Juli

|

ONLINE

ONLINE - 13.07.2021 - Clemens hilft! - Kinderschutz im Internet

Was machen junge Menschen eigentlich dauernd am Handy? Welche pädagogische Fachkraft, welche Mutter, welcher Vater, weiß genau, was sich bei YouTube, WhatsApp, Instagram, Snapchat oder TikTok abspielt?Was machen 1.000 Klicks mit einer jungen Person? Wann wird aus Zoff Cybermobbing?

Anmeldung abgeschlossen
zurück zu Veranstaltungen

Zeit & Ort

13. Juli 2021, 19:00

ONLINE

Über die Veranstaltung

  • Was machen junge Menschen eigentlich dauernd am Handy?
  • Welche pädagogische Fachkraft, welche Mutter, welcher Vater, weiß genau, was sich bei YouTube, WhatsApp, Instagram, Snapchat oder TikTok abspielt?
  • Was machen 1.000 Klicks mit einer jungen Person?
  • Wann wird aus Zoff Cybermobbing?
  • Welche Gefahren bergen soziale Netzwerke und wie können wir Kinder und Jugendliche hilfestellend beraten?

In diesem Vortrag erhalten Sie einen Überblick über Trend-Apps und Entwicklungen im Netz. Sie lernen aktuelle Statistiken zur Handynutzung Jugendlicher kennen und bekommen Beispiele geliefert mit welchen Mechanismen soziale Netzwerke Menschen in ihren Bann ziehen. Wie machen sich Kinder und Jugendliche in den sozialen Netzwerken strafbar? Wann und an welchen Stellen besteht akuter Handlungsbedarf? Zahlreiche Praxisbeispiele verdeutlichen die Brisanz des Themas. Der gelernte Sozialpädagoge und Sozialmanager Clemens Beisel bietet seit 2013 Schulklassen-Workshops, Fortbildungen und Elternabende zum Spannungsfeld „Smartphones, Soziale Netzwerke und junge Menschen“ an. Allein im Schuljahr 2019/2020 wurde er für über 300 Veranstaltungen zu dem Thema gebucht. Clemens Beisel hat lange Jahre beim Stadtjugendring Pforzheim gearbeitet und ist freiberuflicher Referent für Social Media beim KVJS BW, Landesjugendamt Rheinland-Pfalz.u.v.m. Für die Auerbach Stiftung ist er in beratender Funktion tätig und unterstützt diese bei der Entwicklung medienpädagogischer Präventionsangebote für die ganze Familie. Während der Pandemie hat er den Digitalen Elternabend entwickelt, der monatlich von ca. 20000 Menschen gestreamt wird und mit welchem Eltern die Medienerziehung daheim in gesunde Bahnen lenken können.

Diese Veranstaltung teilen

bottom of page