top of page
Erste Schritte - Akutversorgung für Opfer

Die körperlichen und seelischen Folgen einer Gewalttat sind oft gravierend. Eine Gewalt- oder Sexualstraftat trifft das Opfer in seinem Innersten und kann zu schweren seelischen Verletzungen führen, und dies oft ein Leben lang.

Häufig sind die betroffenen Menschen zuerst ohnmächtig und orientierungslos. Umso wichtiger ist die Betreuung in den ersten Tagen nach der Tat. Man braucht sofort verlässliche Hilfe.

Ausbau unserer Opfer- und Traumaambulanz (OTA)

Traumatisierte Menschen erhalten bei uns sofort Hilfe – unkompliziert und unbürokratisch. Innerhalb kürzester Zeit können sie mit einem erfahrenen Therapeuten sprechen und beginnen, das Erlebte zu verarbeiten – damit das Leben lebenswert weitergehen kann.

Eines unserer großen Herzensprojekte 2014 war der weitere Ausbau unserer Notfallambulanz und die damit verbundene Einrichtung der Opfer- und Traumaambulanz Karlsruhe/ Baden – um schnell vor Ort Hilfe leisten zu können. 

Die Kosten

Die Behandlung im Rahmen der Traumaambulanz kann nicht bzw. nur teilweise von den Krankenkassen finanziert werden. Deshalb trägt BIOS-BW e.v. diese Kosten, mit Unterstützung durch Spendengelder aus Gesellschaft und Wirtschaft. 

Helfen, damit andere Hilfe bekommen:

BIOS Spendenkonto:

Volksbank Pforzheim

IBAN: DE83 6669 0000 0000 0054 70

BIC: VBPFDE66

bottom of page